Home
Kündigung wegen zu geringen DSL Geschwindigkeit
Eine zu geringe DSL-Geschwindigkeit führt zu einem außerordentlichen Kündigungsrecht des Kunden, hat ein weiteres Amtsgericht entschieden. Kunden, die mit ihrem DSL-Anschluss nur 5,4 MBit/s an Geschwindigkeit erreichen können, obwohl bei Vertragsschluss von 18 MBit/s die Rede war, haben das Recht zur außerordentlichen Kündigung. So hat es das Amtsgericht München entschieden (Az. 223 20C/20760/14). Die Richter bleiben damit der bisherigen Linie der Gerichte treu. |
![]() |
Beharrliches Problem in iOS und macOS: “Safari-Webinhalt wurde unerwartet beendet”
Beharrliches Problem in iOS und macOS: “Safari-Webinhalt wurde unerwartet beendet” Bis hin zu iOS 10.2 und macOS 10.12.2 stoßen viele Nutzer beim Surfen mit Safari auf die Fehlermeldung “Mit dieser Webseite ist ein Problem aufgetreten”. Der Bug besteht bereits seit Jahren, scheint seit Sierra aber wieder häufiger aufzutreten. |
Die Windows-Lücke, die Microsoft nicht schließen will
Microsoft Informiert Mainstream Support-Ende für Windows 7 und anderen Produkten am 13.01.2015
Den kostenlosen Mainstream Support mit Patches und Fixes leistet Microsoft regulär im Zeitraum von fünf Jahren nach einer Produkteinführung. Nach seinem Auslaufen stellt es auf Extended Support um und garantiert damit für weitere fünf Jahre kostenlose Sicherheitsupdates, liefert aber keine weiteren Aktualisierungen der Software mehr aus. Zuvor kostenlose Supportleistungen entfallen
Virus Cybermap
Welche Schädlinge sind momentan in Deutschland, Österreich und der Schweiz oder weltweit am aktivsten?
Kasperskys interaktive Cybermap zeigt Euch die aktuelle Bedrohungslage in Echtzeit
Password Check
Wie gut ist Ihr Password?
Wie lange benötigt man um es zu Knacken?
Finden sie es raus!